Dunkles Körnerbrot mit Buttermilch

3.3K
5 from 1 vote

Dunkles Körnerbrot mit Buttermilch

Kochutensilien

  • Ofenmeister

Zutaten

  • 500 gr. Buttermilch
  • 60 gr. Wasser
  • 1 TL Honig
  • 10 gr. Hefe
  • 300 gr. Roggenmehl 1150
  • 200 gr. Dinkelmehl 630er
  • 250 gr. Dinkelvollkornmehl
  • 2 EL heller Balsamico
  • 3 TL Salz
  • 30 gr. Leinsamen
  • 50 gr. Sonnenblumenkerne
  • 30 gr. Sesam

Anleitungen

  • Buttermilch, Wasser, Honig und Hefe in den Mixtopf vom Thermomix geben
    2 Min. / 37 Grad / Stufe 2
    500 gr. Buttermilch, 60 gr. Wasser, 1 TL Honig, 10 gr. Hefe
  • Alle Mehlsorten, Salz, Balsamico, Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkerne dazu geben
    4 Min. / Knetstufe
    300 gr. Roggenmehl 1150, 200 gr. Dinkelmehl 630er, 250 gr. Dinkelvollkornmehl, 2 EL heller Balsamico, 3 TL Salz, 30 gr. Leinsamen, 50 gr. Sonnenblumenkerne, 30 gr. Sesam
  • Teig etwa 2 – 2,5 Stunden in der Edelstahlschüssel ruhen lassen
  • Ofenmeister einfetten und bemehlen
  • Teig auf der Teigunterlage in zwei gleich große Stücke teilen.
  • Jeden Teigling unter Zugabe von etwas Mehl mehrmals falten, sodass eine schöne Oberflächenspannung entsteht
  • Beide Brotlaibe in den Ofenmeister legen, bemehlen und einschneiden
  • Ab in den KALTEN Backofen, auf einen Gitterrost unterste Schiene
  • Ober- und Unterhitze 240 Grad einstellen und etwa 60-65 Minuten backen
  • Nach der Backzeit das Brot direkt aus dem Ofenmeister nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen

Notizen

Dazu passt perfekt das Gewürz „Stullen Spice“ von Just Spices
Gericht: Breakfast, Frühstück, Snack

Join the Conversation

  1. Dietmar Zarwel says:

    5 Sterne
    Ein tolles Rezept, funktioniert es auch ohne Thermomix? Ich möchte den Teig mit dem Teigrührgerät machen. Viele Grüße Dietmar Zarwel

    1. Hallo, vielen Dank! Das funktioniert auch prima ohne einen Thermomix. Hierfür einfach die Buttermilch, zusammen mit dem Wasser, lauwarm erwärmen. Den Honig und die Hefe dazu geben, darin auflösen und umrühren. Danach die restlichen Zutaten dazu geben und zu einem Teig verkneten. Viel Spaß beim Ausprobieren. Viele Grüße Nadja

  2. Birgit Schmidt says:

    Ich hab mal noch eine Frage den Ofenmeister ohne Deckel in den Backofen stellen oder mit da steht nicht in der Anzeige mit drin

    1. Hallo, beim Brotbacken mit dem Ofenmeister bitte immer mit Deckel in den Backofen stellen. Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße Nadja

Schreibe einen Kommentar zu Nadja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Like 19
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner