Kleiner Kaiserschmarrn aus dem Backofen
Kochutensilien
- Ofenzauberer
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb
- 50 gr. weißer Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 P. Vanillinzucker
- 10 gr. Sonnenblumenöl
- 140 gr. Milch
- 1 gestr. TL Backpulver
- 130 gr. Dinkelmehl
- Creme nach Wunsch, z.B. Cremfine zum Schlagen
- 1 TL Vanillepaste
- 1 TL Puderzucker
- Früchte nach Wunsch
Anleitungen
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- Ofenzauberer gut einfetten. Achtung das ist nicht der James, sondern der kleinere Ofenzauberer
- Schmetterling in den Mixtopf einsetzenEiweiß hinein geben und eine Prise Salz3-4 Min. / 37 Grad / Stufe 3,53 Eiweiß, 1 Prise Salz
- Eiweiß in die mittlere Edelstahlschüssel umfüllen
- Eigelb, Zucker, Vanillinzucker, Öl, Vanillepaste in den Mixtopf geben2 Min. / Stufe 43 Eigelb, 50 gr. weißer Zucker, 1 TL Vanillepaste, 1 P. Vanillinzucker, 10 gr. Sonnenblumenöl
- Mehl, Milch und Backpulver dazu geben20 Skd. / Stufe 4140 gr. Milch, 1 gestr. TL Backpulver, 130 gr. Dinkelmehl
- Teig in die Edelstahlschüssel zum Eischnee schütten und mit einem Spatel gut vorsichtig vermengen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind
- Teig auf den Ofenzauberer schütten
- Ab in den Backofen, auf einen Gitterrost unterste Schiene
- Backzeit etwa 15 Min. Sichtkontakt und Stäbchenprobe!
- Für die Creme: Sahnequick mit Cremefine bis zur Markierung befüllen, Vanillepaste und Puderzucker dazu und so lange pumpen, bis die Creme fest istCreme nach Wunsch, z.B. Cremfine zum Schlagen, 1 TL Vanillepaste, 1 TL Puderzucker
- Nach der Backzeit Ofenzauberer heraus nehmen und mit zwei Servierhebern zerzupfen und mit Puderzucker bestäuben
- Zusammen mit der Creme und Früchten servieren.Natürlich passt auch perfekt eine Vanillesoße dazuWer mag kann auch Rum-Rosinen mit in den Teig gebenFrüchte nach Wunsch