
Käsekuchen aus der Kuchenform für Zahlen und Buchstaben
Kochutensilien
- Kuchenform für Zahlen und Buchstaben
Zutaten
Zutaten Mürbeteig:
- 320 gr. Dinkelmehl
- 130 gr. brauner Zucker
- 1 P. Vanillinzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 160 gr. Butter in Stücken
- 2 Eier
Zutaten Käsekuchencreme:
- 1 kg Magerquark
- 200 gr. Sahne
- 175 gr. Frischkäse natur balance
- 2 P. Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 200 gr. weißer Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Speisestärke
- 4 TL Limettensaft
- 140 gr. Sonnenblumenöl
Deko
- Schokoguss nach Wahl
- Zuckerperlen, Früchte nach Wahl
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- Kuchenform für Zahlen und Buchstaben mit den gewünschten Platzhaltern auslegen und einfettenBitte denkt daran: Dieser Kuchen wird NICHT spiegelverkehrt gebacken! Bitte beim Auslegen daran denken.
- Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Vanilleextrakt, Salz, Butter und Eier in den Mixtopf vom Thermomix geben 2 Min. Knetstufe320 gr. Dinkelmehl, 130 gr. brauner Zucker, 1 P. Vanillinzucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Prise Salz, 160 gr. Butter in Stücken, 2 Eier
- Teig direkt (ohne Kühlung) in die Kuchenform geben (siehe Foto)
- Danach mit den Händen in die Form drücken und dabei die Ränder etwas hochziehen. Am Schluss mit der schmalen Seite des Teigrollers glatt rollen
- Quark, Sahne, Frischkäse, Vanillepuddingpulver, Zucker, Eier, Speisestärke, Limettensaft und Öl in einen sauberen Mixtopf geben1 Min. / Stufe 51 kg Magerquark, 200 gr. Sahne, 175 gr. Frischkäse natur balance, 2 P. Vanillepuddingpulver zum Kochen, 200 gr. weißer Zucker, 4 Eier, 2 TL Speisestärke, 4 TL Limettensaft, 140 gr. Sonnenblumenöl
- Creme direkt in die Kuchenform schütten und glatt streichen
- Ab in den Backofen, hierfür die Form mittig einhängenBackzeit etwa 42-45 MinutenDer Kuchen wird hierbei am Rand schön goldbraun, daran erkennt ihr dass er fertig ist
- Nach der Backzeit Backofen aufschalten, Backofentüre öffnen und den Kuchen 15 Minuten darin stehen lassen
- Danach aus dem Backofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen
- Wenn der Käsekuchen kalt ist mit Hilfe des Kuchenhelds erst die Einsätze lösen und heraus nehmen, danach die Ränder lösen.
- Ein Backpapier auf ein Kuchengitter legen und den Kuchen heraus stürzen
- Direkt danach wieder stürzen, sodass der Kuchen wieder auf dem Boden steht. Je nach gewünschter Zahl oder Buchstaben ggfls. Ecken entfernen
- Nun kann man den Kuchen nach Wunsch dekorieren mit Schokoguss, Früchten und ZuckerperlenSchokoguss nach Wahl, Zuckerperlen, Früchte nach Wahl
- Und genießen!
Notizen
Wichtig! Die Teigmenge ist für große Zahlen/Buchstaben mit wenigen Platzhaltern gedacht. Wenn Ihr kleine Zahlen oder Buchstaben (mit vielen Platzhaltern habt) bitte die Form nicht überfüllen!