Tannenbaum
Kochutensilien
- Kuchenform für Zahlen und Buchstaben
Zutaten
Zutaten Kuchen
- 6 Eier
- 170 gr. braunen Zucker
- 170 gr. Dinkelmehl
- 25 gr. Kakao
- 2 TL Zimt (nach Geschmack)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Zutaten Creme
- 400 gr. Magerquark
- 400 gr. Mascarpone
- 250 gr. Sahne
- 120 gr. Puderzucker gesiebt
- 3 P. Sahnesteif
- 2 TL Vanillepaste
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 Glas Apfelgrütze oder Beerengrütze
Anleitungen
Zubereitung Kuchen
- Eier in den Mixtopf vom Thermomix geben, Schmetterling einsetzen2 Min. / 37 Grad / Stufe 46 Eier
- Zucker dazu geben 10 Min. / Stufe 4170 gr. braunen Zucker
- Mehl, Kakao, Zimt, Salz und Backpulver dazu geben20 Skd. / Stufe 3ggfls. nochmals mit dem Spatel verrühren170 gr. Dinkelmehl, 25 gr. Kakao, 2 TL Zimt (nach Geschmack), 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- gewünschte Abtrennungen in die Kuchenform einlegen, z.B. für einen Tannenbaum, eine Zahl oder einen Buchstaben und gut einfetten
- Teig in die Form gießen und ab in den Backofen.In die mittlere Schiene einhängenBackzeit ca. 25 Minuten
- Nach der Backzeit kurz in der Form auskühlen lassen, Trenner entnehmen und auf ein Kuchengitter stürzen.Vollständig abkühlen lassen
Zubereitung Creme
- Alle Zutaten in einen sauberen Mixtopf vom Thermomix geben1 Min. / Stufe 4400 gr. Magerquark, 400 gr. Mascarpone, 250 gr. Sahne, 120 gr. Puderzucker gesiebt, 3 P. Sahnesteif, 2 TL Vanillepaste, 1 Spritzer Zitrone
- Die Creme 2-3 Stunden kalt stellen
Fertigstellung
- Komplett ausgekühlten Kuchen zurecht schneiden und quer durchschneiden
- Creme in die Garnierspritze füllen und am Rand betupfen
- Mittig die Apfelgrütze darauf geben1 Glas Apfelgrütze oder Beerengrütze
- zweiten Kuchenteil darauf legen und ebenfalls mit Creme betupfen, ggfls. mit gewünschter Lebensmittelfarbe einfärben
- Nach Wunsch dekorieren
Notizen
Mit diesem Kuchen könnt Ihr jede beliebige Zahl oder Buchstaben backen.
Auch die Creme reicht für größere Buchstaben, ggfls. bleibt etwas übrig.
Dann einfach die abgeschnittenen Kuchenteile zerkrümeln, mit der restlichen Creme vermengen und direkt naschen 🙂
Nehmt Apfelgrütze, Beerengrütze oder Kirschgrütze und gebt Eurem Kuchen dadurch immer einen anderen Geschmack.
Genauso könnt Ihr bei dem Kuchenteig auch den Zimt weg lassen und verändert somit den Geschmack.