Zimt-Milchbrötchen
Kochutensilien
- Grundset
- rechteckige Ofenhexe
- Servierzauberer
- Zauberstein
Zutaten
- 200 gr. Milch
- 20 gr. Hefe
- 1 TL Honig
- 70 gr. weiche Butter (oder Rama mit Butter)
- 1 Prise Salz
- 90 gr. brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Ei verquirlt
- 500 gr. Dinkelmehl 630er
Zum Bestreuen
- 30 gr. brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- etwa 30 gr. flüssige Butter zum Bestreichen
- Mandelblättchen nach Wunsch
Anleitungen
- Milch, Hefe und Honig in den Mixtopf vom Thermomix geben2 Min. / 37 Grad / Stufe 2200 gr. Milch, 20 gr. Hefe, 1 TL Honig
- Weiche Butter, Salz, 1 TL Zimt, 90 gr. brauner Zucker, Ei und Dinkelmehl dazu geben3 Min. / Knetstufe70 gr. weiche Butter (oder Rama mit Butter), 1 Prise Salz, 90 gr. brauner Zucker, 1 TL Zimt, 1 Ei verquirlt, 500 gr. Dinkelmehl 630er
- Teig in die mittlere Edelstahlschüssel geben und etwa 1 Stunde ruhen lassen
- Rechteckige Ofenhexe dünn einfetten
- Teig auf die leicht bemehlte Teigunterlage geben und in 12 gleich große Stücke teilen, etwa 75 Gramm pro Stück
- Jeden Teigling mit dem Teigroller länglich ausrollen und dann aufrollen (siehe Foto)
- Teiglinge mit Abstand in die Ofenhexe setzen
- Die Teiglinge mit Butter bestreichenetwa 30 gr. flüssige Butter zum Bestreichen
- 30 gr. braunen Zucker und 1 TL Zimt vermischen und die Heferöllchen damit bestreuenNach Wunsch Mandelblättchen darauf verteilen30 gr. brauner Zucker, 1 TL Zimt, Mandelblättchen nach Wunsch
- Weitere 20 Minuten abgedeckt gehen lassen
- In dieser Zeit Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- Servierzauberer oder Zauberstein als Deckel darauf legen und ab in den Backofen, auf einen Gitterrost unterste Schiene
- Backzeit 15-20 Minuten
- Servierzauberer oder Zauberstein herunter nehmen und etwa 15 Minuten weiter backen (Sichtkontakt)
- Am besten direkt warm genießen