Handbrot – gefülltes Brot
Kochutensilien
- Großer Ofenzauberer
- White Lady
- Zauberstein
Zutaten
- 260 gr. Wasser
- 15 gr. frische Hefe
- 1 TL Honig
- 10 gr. Salz
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 400 gr. Dinkelmehl 630er
- 100 gr. Dinkelmehl 1050er
Füllung:
- Frühlingszwiebeln
- mageren Speck
- Röstzwiebel
- geriebenen Käse
Anleitungen
- Wasser, Hefe und Honig in den Mixtopf vom Thermomix geben 2 Min. / 37 Grad / Stufe 2260 gr. Wasser, 15 gr. frische Hefe, 1 TL Honig
- Beide Mehlsorten, Salz und Öl dazu geben3 Min. / Knetstufe10 gr. Salz, 400 gr. Dinkelmehl 630er, 100 gr. Dinkelmehl 1050er, 1 EL Sonnenblumenöl
- Teig in die mittlere Edelstahlschüssel geben und etwa 1 Stunde ruhen lassen
- Großen Ofenzauberer dünn einfetten
- Teig auf der bemehlten Teigunterlage mit dem Nylonmesser halbieren
- Den ersten Teigling mit dem Teigroller rechteckig ausrollen. Achtung: nicht zu dünn, sonst reist er beim klappen
- In die Mitte geriebenen Käse gebenSpeck darüber verteilen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und darauf verteilen. Darüber nach Wunsch geröstete Zwiebeln gebenInfo: Bei der Füllung könnt ihr einfach nehmen worauf ihr Appetit habt. Die vegetarische Variante beispielsweise mit PilzenFrühlingszwiebeln, mageren Speck, Röstzwiebel, geriebenen Käse
- Die kurzen Seiten nach innen klappen
- Danach erst die eine lange Seite in die Mitte klappen, dann die andere darüber klappen
- Alles etwas fest drücken
- Den nun eingeklappten Teigling mit der "Verschluss-Seite" nach unten auf den Stein legen
- Mit dem zweiten Teigling genauso verfahren
- Nun etwas mit Mehl bestreuen und Mulden eindrücken, so lässt sich das Brot später besser portionieren. Nehmt hierzu z.B. den Griff eines Messers, Achtung: scharf!
- Die einzelnen Brote diagonal einschneiden
- Die Brote mit einem Tuch abdecken und nochmals 15 Minuten ruhen lassen
- In dieser Zeit den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- Den Stein in den Backofen stellen, auf einen Gitterrost unterste Schiene
- Backzeit etwa 20-25 Minuten
- Nach dem Backen mit dem Servierheber vom Stein nehmen
- Am besten noch warm genießen mit einem Schmand-Dip oder Creme fraiche mit Kräutern
Notizen
Info: Bei der Füllung könnt ihr einfach nehmen worauf ihr Appetit habt. Die vegetarische Variante beispielsweise mit Pilzen