Übernachtbrötchen aus der Mini-Kuchenform
Kochutensilien
- Mini-Kuchenform
Zutaten
- 300 gr. Wasser
- 1 TL Honig
- 5 gr. frische Hefe
- 270 gr. Dinkelmehl 630er
- 120 gr. Weizenmehl 1150er
- 90 gr. Roggenmehl 1050er
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 12 gr. Salz
- Körner nach Wunsch zum Bestreuen, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen oder ähnliches
Anleitungen
- Mulden der Mini-Kuchenform leicht einfetten
- Wasser, Hefe und Honig in den Mixtopf vom Thermomix geben2 Min. / 37 Grad / Stufe 2300 gr. Wasser, 1 TL Honig, 5 gr. frische Hefe
- alle Mehlsorten, Salz und Öl dazu geben3 Min. / Knetstufe270 gr. Dinkelmehl 630er, 120 gr. Weizenmehl 1150er, 90 gr. Roggenmehl 1050er, 1 EL Sonnenblumenöl, 12 gr. Salz
- Den Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben und direkt verarbeiten.
- Hierzu den Teig in 8 gleich schwere Stücke teilen
- Jeden Teigling mehrmals falten und leicht oval in Form schleifen
- Die Teiglinge an der Oberfläche etwas mit Wasser befeuchten und in die gewünschten Körner drückenGgfls. ohne KörnerKörner nach Wunsch zum Bestreuen, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen oder ähnliches
- Teiglinge in die Mulden der Mini-Kuchenform legen
- Den Keep & Carry darauf legen und verschließen
- Die verschlossene Form über Nacht in den Kühlschrank stellen
- Am nächsten Morgen die Teiglinge aus dem Kühlschrank nehmen und rund 20 Minuten ruhen lassen
- Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- Den Keep & Carry herunter nehmen und jeden Teigling nach Wunsch mit einem scharfen Messer einschneiden, ggfls. mit Mehl bestäuben und dann einschneiden (falls welche ohne Körner dabei sind)
- Ab in den Backofen, auf einen Gitterrost unterste Schiene. Backzeit etwa 20-25 Minuten backen oder bis zur gewünschten Bräune
- Nach der Backzeit direkt aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen oder einfach direkt genießen. Der perfekte Start in den Morgen 😉