Wasser, Milch, Hefe und Honig in den Mixtopf vom Thermomix geben2 Min. / 37 Grad / Stufe 2 150 gr. Wasser, 100 gr. Milch, 1 TL Honig, 15 gr. frische Hefe
Mehl, Salz und Öl dazu geben3 Min. / Knetstufe 500 gr. Dinkelmehl 630er, 1 TL Salz (entspricht etwa 6 Gramm), 20 gr. Olivenöl
Teig in die große Nixe füllen und mindestens eine Stunde ruhen lassen
In dieser Zeit die Füllung vorbereiten
Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anröstenAlternativ die Pinienkerne auf das Auffangblech des Air Fryers geben und in den Air Fryer schieben, mittlere Schiene.Programm Roast 3-4 Minuten rösten 50 gr. Pinienkerne
Pinienkerne zusammen mit dem Öl und dem Bärlauch in einen sauberen Mixtopf geben5 Skd. / Stufe 8Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals 5 Skd. / Stufe 8Alternativ mit einem anderen Mixer zerkleinern zu einer Art Pesto 70 gr. Bärlauch gewaschen und Stiele entfernt, 30 gr. Olivenöl
Frischkäse, Pfeffer und Salz nach Geschmack dazu geben und gut vermengenThermomix: 30 Skd. / Stufe 4 100 gr. Frischkäse pur, 1/4 - 1/2 TL Salz, 2 Prisen Pfeffer
Teigunterlage bemehlen und den Hefeteig rechteckig darauf ausrollen
Das Bärlauchpesto mit dem kleinen Streicher darauf verteilen
Auf der oberen Hälfte den zerzupften Mozzarella verteilen
125 gr. Minikugeln Büffelmozzarella oder Mozzarella
Nun die untere Hälfte des Teiges mit Hilfe der Teigunterlage auf den oberen Teig klappen
Mit Hilfe eines stumpfen Messers den Teig in etwa 13 gleich große Streifen schneiden (nicht mit einem scharfen Messer auf der Teigunterlage schneiden!)
Jeden Teigstrang in sich verdrehenZu einer Schnecke aufrollen und das Ende unten mittig fest drücken Alle Teigknoten auf den Stein eurer Wahl setzen, mit etwas Abstand
Mit einem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen
In dieser Zeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
Die Teiglinge mit der Eigelb/Milch Mischung bestreichen
1 Eigelb vermischt mit einem Schuss Milch
Ab in den Backofen, auf einen Gitterrost unterste Schiene
Backzeit 25-30 Minuten
Die Bärlauchknoten nach der Backzeit vom Stein nehmen mit Hilfe des Servierhebers und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.Oder am besten direkt warm genießen